Schriftgröße

Mit diesem Schieberegler können Sie die Schrift von 100% auf 200% vergrößern.

A
ASchriftgröße: 100%

Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Schrift zu vergrößern und zu verringern.

Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde
Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde
Öffnungszeiten
Terminvergabe Bürgerbüro

Wahlen

Stichwahl in der Ortsgemeinde Eppelsheim

In seiner Sitzung am Dienstag, 11. Juni 2024, hat der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Eppelsheim das amtliche Endergebnis der Wahl zum/zur Ortsbürgermeister/in auf der Basis der Auszählung am Wahlsonntag, 9. Juni 2024, bestätigt.
Da keiner der Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat, kommt es am Sonntag, 23. Juni 2024 zwischen den beiden Personen mit den meisten Stimmen zu einer Stichwahl.

Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung zur ersten Wahl angegeben ist. Der Wahlraum der Stichwahl befindet sich in Eppelsheim im Bürgerhaus (Anbau Sporthalle), Albert-Schweitzer-Straße 8.

Hier können Sie ab Sonntag das Ergebnis der Stichwahl in der Ortsgemeinde Eppelsheim einsehen.

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der ersten Wahl

Wahlbekanntmachung für die Stichwahl am 23. Juni 2024


Kommunal- und Europawahl 2024

Die allgemeinen Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz finden – wie auch in der Vergangenheit – zusammen mit der Wahl des Europäischen Parlaments statt. Die Landesregierung hat den gemeinsamen Wahltermin auf den 9. Juni 2024 festgelegt.
An diesem Tag sind allein im Gebiet der Verbandsgemeinde ca. 20.000 Wählerinnen und Wähler auf kommunaler Ebene aufgerufen, neben den Mitgliedern des Kreistages, des Verbandsgemeinderates und den Mitgliedern der jeweiligen Gemeinderäte auch die ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister neu zu wählen. Erzielt bei diesen Direktwahlen kein Bewerber die absolute Mehrheit der Stimmen, so findet zwischen den beiden Bewerbern mit den höchsten Stimmenzahlen eine Stichwahl statt. Die Stichwahlen erfolgen landesweit zwei Wochen später am 23. Juni 2024.

Hier finden Sie die Ergebnisse der Wahlen.

Europawahl 2024

Wahl zur Ortsbürgermeisterin/zum Ortsbürgermeister 2024

Wahl zum Kreistag 2024

Wahl zum Verbandsgemeinderat 2024

Gemeinderatswahlen (Verhältniswahlen) 2024

Gemeinderatswahlen (Mehrheitswahlen) 2024

Rechtsgrundlagen
Das Kommunalwahlgesetz (KWG), die Kommunalwahlordnung (KWO) und die Landesverordnung über die gleichzeitige Durchführung der Kommunalwahlen mit der Europawahl können in der Rubrik <Rechtsgrundlagen> im Kommunalwahlportal unter www.kommunalwahl-rlp.de eingesehen werden.

Informationen für Parteien und Wählergruppen als Wahlvorschlagsträger
Zur Vorbereitung der Kommunalwahlen stehen den Parteien und Wählergruppen als Wahlvorschlagsträger im Kommunalwahlportal unter www.kommunalwahl-rlp.de viele wahlrechtliche Informationen sowie die Formulare und Vordrucke für Rats- und Direktwahlen u.v.m. zur Verfügung.

Informationen des Landeswahlleiters an Wählerinnen Wähler
Wählerinnen und Wähler können sich über das Kommunalwahlportal www.kommunalwahl-rlp.de über die anstehenden Kommunalwahlen informieren.